War Der Chevalier D'éon Mann Oder Frau?

Im Dienste Ludwigs XV. Und dann Ludwigs XVI. Faszinierte der Chevalier d'Éon den Hof: War er ein Mann oder eine Frau? Mademoiselle d'Éon, Kapitän der Drachen, ist bis heute ein Rätsel der Geschichte.
Ein junger sportlicher Mann
Am 5. Oktober 1728 erklärt der Jurist Louis Déon de Beaumont in Tonnerre Burgund die Geburt seines Sohnes Charles-Geneviève-Louise-Auguste-Andrée-Thimothée. Seltsame Vornamen für einen Jungen: drei sind männlich und drei weiblich. Charles Geneviève, ein brillanter Schüler, absolvierte die Kurse des Collège Mazarin in Paris, die er im Alter von 20 Jahren abschloss. Getreu der Familientradition begann er ein Jurastudium, das ihn zu einem jungen Anwalt im Parlament machte. Gleichzeitig ist er ein aktiver und sportlicher Mann: Er lernt glücklich die Kunst des Fechtens und wird ein versierter Reiter.
Seine Mäßigkeit überrascht ein wenig: Es ist bekannt, dass er weder verlobt ist noch eine Geliebte hat, und er ist nicht an die Eskapaden gewöhnt, die junge Männer gewohnt sind. Trotzdem scheint es niemanden zu stören: Charles Geneviève d'Éon ist für alle ein Mann.
Ein sehr verstörendes und sehr schönes Mädchen
1755 beauftragte der Prinz von Conti, der die geheimen Angelegenheiten des Königs koordinierte, den Chevalier d'Éon mit einer heiklen Mission in Russland. Er muss sich an die Kaiserin Elizabeth wenden, ohne dass die Menschen um sie herum es wissen, und ihr Vertrauen gewinnen. In der Tat hat Frankreich schlechte Beziehungen zu Russland und die diplomatischen Beziehungen sind unterbrochen: Ludwig XV. Beschloss, die Situation wiederherzustellen.
Charles Geneviève ist ein sehr hübscher junger Mann mit feinen und zarten Gesichtszügen: Conti beschließt, ihn für seine Mission zu verkleiden. Er ließ ihn im Namen von Mademoiselle Lia de Beaumont falsche Papiere erstellen, und es war ein junges Mädchen, das den Weg nach Sankt Petersburg nahm. Die Mission wird auf überraschende Weise ausgeführt, da die schöne Lia de Beaumont die Kaiserin so gut kennt, dass sie sie zu ihrer Lieblingsleserin macht!
Nach seiner Rückkehr nach Paris beginnt man, Fragen zu stellen. Charles Geneviève d’Éon macht ein Mädchen zu perfekt, um nur ein Transvestit zu sein, flüstern die Leute. Wie hätte ein Mann in Verkleidung eine Frau missbrauchen können, als seine Rolle ihn dazu brachte, viel Zeit in der Privatsphäre der Kaiserin von Russland zu verbringen? Die Leute bemerken in diesem Moment, dass der Ritter bartlos ist und vorteilhafte Formen zu haben scheint. Ist ihre wahre Natur nicht weiblich? Ist er nicht Transvestit, wenn er als Mann verkleidet ist?
Vor dem verwirrten Europa bleibt der Chevalier d'Éon ein Rätsel
Die Karriere des Chevalier d'Éon wurde erfolgreich fortgesetzt: Er kehrte nach Russland zurück, führte mehrere Missionen in Europa für Ludwig XV. Durch, manchmal als Mann, manchmal als Frau. Er wird Hauptmann der Drachen und erhält das Kreuz von Saint-Louis für seine Tapferkeit im Kampf. Die Gerüchte hören auf.
Es wird angenommen, dass nur ein Mann Truppen im Kampf führen kann; Jeanne d'Arc ist gut vergessen!
1762 wurde Chevalier d'Éon als Botschaftssekretär nach London geschickt. Dort beunruhigt der Ritter: Ohne politische Intrigen zu erfordern, tritt er manchmal als Mann, manchmal als Frau auf. Ohne seinem Gefolge eine Erklärung zu geben, spricht er manchmal weiblich.
Die Londoner sind von diesem seltsamen Franzosen überrascht. Wetten finden statt: Seit mehr als zwanzig Jahren setzen viele Engländer riesige Summen auf das Geschlecht von Charles Geneviève. Im Jahr 1771 erreichte ihre Gesamtmenge fast die unglaubliche Summe von 300.000 Pfund Sterling! Der Chevalier d'Éon sagt, er sei verärgert, achte jedoch darauf, keine Präzision zu liefern und niemanden falsch zu interpretieren.
Charles Geneviève wird von einem Gesandten des Königs, der kein anderer als der Dramatiker Beaumarchais ist, unter Druck gesetzt, um seine Situation zu klären. Er unterschreibt eine Proklamation, in der er schließlich sein Geschlecht preisgibt. Wir sind im Jahre 1774; Unterstützt von den Erkenntnissen mehrerer Ärzte erklärte er sich zur Frau.
Mademoiselle d'Éon unterstützt keine Untätigkeit mehr
Der König zwang den ehemaligen Ritter dann, sich nie wieder als Mann zu verkleiden und seinen weiblichen Status bis zu seinem Tod beizubehalten. Wetten werden abgerechnet. Das Schicksal von Charles Geneviève ist besiegelt: Er ist jetzt Mademoiselle d'Éon.
Sie kann sich jedoch nicht an ihren Zustand gewöhnen. Ihr Geschlecht hält sie von der Armee, vom Geschäft, von der Diplomatie fern. Untätigkeit belastet sie, Ludwig XV. Ist tot, Ludwig XVI. Steht auf dem Thron. Charles Geneviève d’Éon sieht darin eine Gelegenheit, ihre Situation zu ändern.
1777 ging sie nach Versailles und trat in ihrer Uniform als Drachenkapitän am Hof auf. Sie bittet Ludwig XVI., Sie möchte frei sein, ihre männliche Persönlichkeit wieder zu benutzen. Nichts hilft, der König und seine Minister Vergennes und Maurepas sind unerbittlich: Chevalier d'Éon hat die Szene endgültig verlassen, er wird Mademoiselle d'Éon bleiben.
Die alte Dame aus London ist ein Mann!
Charles Geneviève d’Éon kehrte nach London zurück und wurde sich allmählich ihres weiblichen Zustands bewusst. Sie versucht nicht länger, Männerkleidung anzuziehen. Über dreißig Jahre lang führte sie das Leben einer respektablen und alternden Frau. Die Französische Revolution und die Hinrichtung des Königs änderten ihre Gewohnheiten nicht: Sie war zurückgetreten. Die alte Dame starb am 21. Mai 1810 in London im Alter von 83 Jahren im Elend. Ärzte und dann fünfzehn Zeugen kommen, um ihren Körper zu untersuchen. Es ist das eines Mannes.
Warum stimmte ein ehrgeiziger, aktiver, dynamischer Mann wie Charles Geneviève d'Éon dann zu, fast vierzig Jahre seines Lebens in der Rolle einer Frau zu verbringen? Wie kommt es, dass Ärzte 1774 den Chevalier d'Éon zur Frau erklärten? Welcher zwingende Staatsgrund zwang Ludwig XV., Dann Ludwig XVI., Dem Ritter die Rückkehr zum normalen Leben zu verweigern? Warum stellte Éon schließlich nach dem Verschwinden der beiden Monarchen seine wahre Persönlichkeit nicht wieder her? Unbeantwortete Fragen ...
